Software – Wachsende Effizienz sicherstellen.

Mit modernen Softwarelösungen, fokussiert auf die Heimbranche und das Gesundheitswesen, erzielen Sie einen strukturierten Einsatz all Ihrer Unternehmensressourcen, und Sie schaffen dadurch optimale Arbeitsabläufe. Unsere Produkte sind unabhängig voneinander kombinierbar und bieten dementsprechend höchste Flexibilität. Spezifische Softwarelösungen sind die treibende Kraft bei der Umsetzung und Optimierung von Arbeitsprozessen. Die Fachkompetenz, Insellösungen zu realisieren, ist dabei nicht ausreichend. Kombiniert abgestimmte Software- und Informatiklösungen mit effektivem Mehrwert sind gefragt und sorgen für die nachhaltige und stetig wachsende Effizienz.

Beratung & Konzept

In der Wirtschaft scheitern Softwareprojekte oftmals aufgrund nicht fundiert auf die Strategie und die Betriebsprozesse abgestimmter Grundkonzepte. Die versierten Fachspezialisten und teamübergreifenden Consultants der NEXUS Schweiz AG stehen Ihnen auf Wunsch zusätzlich zu den effektiven Projektleitenden als Softwarekompetenzpartner zur Seite.

  • Strategie-Consultings
  • Operative Fachberatung
  • Beratung zu betriebsspezifischen Prozessen
  • Korrekte Evaluation und Bedarfsspezifikation
  • Softwaregesamtberatungen

Mehr Informationen

Detailinformationen Consulting

In der detaillierten Broschüre finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Broschüre Consulting

Heimverwaltung

Mit der führenden Heimadministrationsverwaltung heim.NET erhalten Sie die am meisten eingesetzte, umfassendste und vielseitigste Branchensoftwarelösung im Heimbereich.

  • Bewohneradministration
  • Adressverwaltung
  • Mobile und stationäre Leistungserfassung
  • Fakturierung
  • Automatisierte Branchenstatistiken
Mehr Informationen
Ribbon Menü
eFaktura
Steuersatzänderung 01.01.2018 innerhalb heim.NET
Information SOMED 2018

Detailinformationen Consulting

In der detaillierten Broschüre finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Broschüre Consulting

heim.NET – Umfassend. Vielseitig. Komplett.

Die Heimadministrationssoftware heim.NET ist die leistungsstarke, topmoderne, benutzerfreundliche Softwareanwendung für Alters- und Pflegeheime, Krankenheime, Jugend- und Kinderheime sowie Sonderschul- und Behindertenheime. Die Softwareapplikation entlastet die Nutzerinnen und Nutzer von Routinearbeiten, unterstützt durch intelligente automatische Prozesse und bietet jederzeit aktuelle und aussagekräftige Informationen und Auswertungen über Ihre Bewohnerinnen und Bewohner sowie über weitere Bereiche. Logische, einfach zu bedienende Funktionen und klare Abläufe sowie ein sehr hoher und flexibler Leistungsumfang stellen Mehrwerte für die Bewältigung der Arbeitsprozesse dar.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Bewohneradministration
  • Adressverwaltung
  • Mobile und stationäre Leistungserfassung
  • Fakturierung
  • Automatisierte Branchenstatistiken
  • Stationsmanager
  • Mitglieder- und Spendenverwaltung
  • Barbetrags- und Taschengeldverwaltung
  • Kassabuch
  • Mahlzeitendienst
  • Integration von BESA/RAI
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Detailinformationen

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Ribbon Menü

Detailinformationen

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Elektronische Krankenkassenabrechnung

heim.NET MwSt. Umstellung

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu Umstellung innerhalb heim.NET.

heim.NET MwSt. Umstellung

Detailinformation zu SOMED 2018

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Information SOMED 2018

Pflegedokumentation

Die weitreichende und am meisten eingesetzte Pflegedokumentation am Markt, easyDOK, bietet die optimale Grundlage für die elektronische Administration und Dokumentation der Pflegeprozesse.

  • Integration von BESA/RAI
  • Pflegeplanung nach NANDA, AEDL oder mit Hilfe anderer Assessments
  • Grafische Auswertungen wie Sturzprotokoll, Medikamentenprotokoll  
  • Integrierte Dokumentenverwaltung
Mehr Informationen

easyDOK – Übersichtlich und einfach pflegen.

Die Softwarelösung, spezifisch für den Pflegebereich im Gesundheitswesen, erlaubt es den Nutzerinnen und Nutzern, dank intuitiver Benutzeroberfläche und zielgerichteter stationärer oder mobiler Lösungsvarianten optimale Pflegedokumentationsarbeiten zu erbringen. Auf einfache Art und Weise können alle Dokumentationsbereiche in der Pflege bedient und für die Evaluierung des Pflegeprozesses genutzt werden. easyDOK integriert die Daten aus BESA und RAI und stellt Ihnen die erkannte Pflegeproblematik im Rahmen der Pflegeplanung zur Verfügung. Für eine umfassende Bedarfsabklärung stehen bewährte Pflegemodelle wie ATL, AEDL oder ICF zur Verfügung. Weitere Instrumente wie Braden-Skala, Norton-Skala, Sturzrisikoerkennung oder Demenzabklärung können nach Ihrem Wunsch hinterlegt und verwendet werden. Im easyDOK-Cockpit können alle Daten auf einen Blick individuell und benutzerfreundlich abgerufen werden. easyDOK bietet Ihnen damit auch Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Mit easyDOK können Daten an das Controllingsystem tacs® abgegeben werden, um die Gesamtauswertung eines Betriebs zu unterstützen.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Anfallsleiden
  • Sturzprotokoll
  • Wunddokumentation
  • Combur-Test
  • Blutzuckerprofil
  • Gespräche
  • Integrierte Dokumentenverwaltung
  • Schmerzprotokoll
  • Injektion/Infusion
  • Medikamentenexport
  • Standardisierte Pflegeplanung
  • Erinnerungen
  • Therapieplanung
  • easyDOK-Cockpit
  • Integration des Care-Index
  • easyDOK-Mobile
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Personalverwaltung

Die zeitgerechte integrierte Schweizer Personal- und Lohnadministrationssoftware unterstützt die Nutzerinnen und Nutzer bei der Bearbeitung der Personaladministration sowie bei der spezifischen Bewältigung von Konzepten in den Bereichen Werdegang, Kursplanung und Qualifikationsmanagement.

  • Administration aller personalrelevanten Daten
  • Personalinformationssystem
  • Bewerberverwaltung
  • Werdegang/Kursplanung
  • Qualifikation
Mehr Informationen
Information SOMED 2018

easyDOK – Übersichtlich und einfach pflegen.

Die Softwarelösung, spezifisch für den Pflegebereich im Gesundheitswesen, erlaubt es den Nutzerinnen und Nutzern, dank intuitiver Benutzeroberfläche und zielgerichteter stationärer oder mobiler Lösungsvarianten optimale Pflegedokumentationsarbeiten zu erbringen. Auf einfache Art und Weise können alle Dokumentationsbereiche in der Pflege bedient und für die Evaluierung des Pflegeprozesses genutzt werden. easyDOK integriert die Daten aus BESA und RAI und stellt Ihnen die erkannte Pflegeproblematik im Rahmen der Pflegeplanung zur Verfügung. Für eine umfassende Bedarfsabklärung stehen bewährte Pflegemodelle wie ATL, AEDL oder ICF zur Verfügung. Weitere Instrumente wie Braden-Skala, Norton-Skala, Sturzrisikoerkennung oder Demenzabklärung können nach Ihrem Wunsch hinterlegt und verwendet werden. Im easyDOK-Cockpit können alle Daten auf einen Blick individuell und benutzerfreundlich abgerufen werden. easyDOK bietet Ihnen damit auch Unterstützung bei der Qualitätssicherung. Mit easyDOK können Daten an das Controllingsystem tacs® abgegeben werden, um die Gesamtauswertung eines Betriebs zu unterstützen.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Anfallsleiden
  • Sturzprotokoll
  • Wunddokumentation
  • Combur-Test
  • Blutzuckerprofil
  • Gespräche
  • Integrierte Dokumentenverwaltung
  • Schmerzprotokoll
  • Injektion/Infusion
  • Medikamentenexport
  • Standardisierte Pflegeplanung
  • Erinnerungen
  • Therapieplanung
  • easyDOK-Cockpit
  • Integration des Care-Index
  • easyDOK-Mobile
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

personal.NET – Führen und entscheiden.

Optimale Werkzeuge für das Personalwesen sind die Grundbedingung für eine fundierte und benutzerfreundliche Personallösung. Die Benutzerdialoge sind fachlich logisch aufgebaut und zeigen neben den aktuell gültigen Werten auch dazugehörende historisierte oder vorerfasste Elemente an. Die Softwareapplikation erkennt automatisch Ein- und Austritte, Wiedereintritte, Pro-rata- und Nachzahlungen; Ihr manueller Aufwand reduziert sich auf ein Minimum. Lösungen zum Führen und Entscheiden können ebenfalls integriert werden: Stellenverwaltung, Bewerbung, Entwicklung und Qualifikation – alles aus einem Guss. Ihre Führungs- und Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit potenziellem und bereits beschäftigtem Personal werden effizient unterstützt.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Administration aller personalrelevanten Daten
  • Personalinformationssystem
  • Bewerberverwaltung
  • Werdegang/Kursplanung
  • Qualifikation
  • Stellenmanagement
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Detailinformation zu SOMED 2018

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Information SOMED 2018

Lohnbuchhaltung

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, fundierte Funktionen und auf das Gesundheitswesen abgestimmte Prozesse sind erste markante Nutzervorteile der Lohnbuchhaltung innerhalb von personal.NET.     

  • Lohnverarbeitung/Monats- und Stundenlöhner
  • Standardisierte Export- und Importschnittstellen
  • Einheitliches Lohnmeldeverfahren (ELM), Swissdec-Zertifizierung
  • Lohnabrechnungsversand per E-Mail
  • Inkonvenienzen und Zulagen aus Personaleinsatz- und Zeiterfassungslösungen
Mehr Informationen

personal.NET – Vielfältig und funktional.

Die vielfältigen Funktionen erlauben unter anderem die Sicherstellung von mehreren Lohnläufen im gleichen Monat für einzelne oder definierte Gruppen von Mitarbeitenden. Neben der Lohnabrechnung und den Stammdatenreports stehen weitere umfassende Auswertungen für das monatliche und jährliche Reporting standardmässig zur Verfügung. Der elektronische Lohnabrechnungsversand per E-Mail oder das einheitliche Lohnmeldeverfahren bieten Zusatzmehrwerte basierend auf den heutigen digitalen Geschäftsweltprozessen.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Lohnverarbeitung/Monats- und Stundenlöhner
  • Standardisierte Export- und Importschnittstellen
  • ELM, Swissdec-Zertifizierung
  • Lohnabrechnungsversand per E-Mail
  • Inkonvenienzen und Zulagen aus Personaleinsatz- und Zeiterfassungslösungen
  • Spezialisierte Exporttoolfunktionen für alle Personalstammdaten
  • Automatisierte Branchenstatistiken
  • Allgemeine Statistikauswertungen
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Finanz-, Betriebs-, Debitoren-, Kreditoren- und Anlagebuchhaltung.

Die fundierte und am meisten angewendete Buchhaltungslösung am Markt unterstützt mit modernen Oberflächenstrukturen und nutzerfreundlichen Bedienungsstrukturen alle Anwenderinnen und Anwender bei der Bewältigung der Arbeitsprozesse.

  • Finanzbuchhaltung
  • Betriebsbuchhaltung
  • Debitorenbuchhaltung
  • Kreditorenbuchhaltung
  • Anlagebuchhaltung
Mehr Informationen
Harmonisierung Zahlungsverkehr
Steuersatzänderung 01.01.2018 innerhalb Finanz
Information SOMED 2018
Swiss QR-Rechnung, die neusten Informationen

personal.NET – Vielfältig und funktional.

Die vielfältigen Funktionen erlauben unter anderem die Sicherstellung von mehreren Lohnläufen im gleichen Monat für einzelne oder definierte Gruppen von Mitarbeitenden. Neben der Lohnabrechnung und den Stammdatenreports stehen weitere umfassende Auswertungen für das monatliche und jährliche Reporting standardmässig zur Verfügung. Der elektronische Lohnabrechnungsversand per E-Mail oder das einheitliche Lohnmeldeverfahren bieten Zusatzmehrwerte basierend auf den heutigen digitalen Geschäftsweltprozessen.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Lohnverarbeitung/Monats- und Stundenlöhner
  • Standardisierte Export- und Importschnittstellen
  • ELM, Swissdec-Zertifizierung
  • Lohnabrechnungsversand per E-Mail
  • Inkonvenienzen und Zulagen aus Personaleinsatz- und Zeiterfassungslösungen
  • Spezialisierte Exporttoolfunktionen für alle Personalstammdaten
  • Automatisierte Branchenstatistiken
  • Allgemeine Statistikauswertungen
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

finanz.NET – Die moderne Komplettlösung für Heimbetriebe.

Die etablierte Buchhaltungslösung für den Heimmarkt bietet neben integrierten Funktionalitäten und Bedienervorteilen eine detaillierte Auswahl an Modulen, Zusatzfunktionen und Anbindungen. Finanzbuchhaltung, Betriebsbuchhaltung, Debitorenbuchhaltung, Kreditorenbuchhaltung und Anlagebuchhaltung können vollumfänglich innerhalb der gleichen Oberfläche strukturiert und intuitiv genutzt werden.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Finanzbuchhaltung nach Kontenplan Curaviva-Standard
  • Standardisierte Auswertungen (Bilanz, Erfolgsrechnung, Kontoauszug)
  • Kostenarten und Kostenstellen mit Umlagen
  • BAB-Bogen nach Vorgabe von Curaviva
  • Elektronisches Einlesen der Zahlungen
  • Automatisches Verbuchen der Zahlungseingänge
  • Mahnwesen
  • Optimierte Erfassung von Rechnungen mit Belegleser
  • Verknüpfung zur Anlagebuchhaltung
  • Kreditorenworkflow in Zusammenhang mit DMS
  • Verwaltung sämtlicher Anlagen
  • Möglichkeit verschiedener Abschreibungsmethoden
  • Automatische Berechnung und Verbuchung der Abschreibungen
  • Anlagespiegel
  • Drill-down-Funktionalität
  • Automatisierte Branchenstatistiken
  • Allgemeine Statistiken und Auswertungen
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz

Die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs bezweckt grundlegend einheitliche Verfahren. Bis ins Jahr 2020 soll der gesamte Schweizer Zahlungsverkehr auf den Standard ISO 20022 umgestellt werden und damit verbunden zahlreiche Vorteile für alle Unternehmen, Institutionen und Akteure erwirken. Vereinfachte Prozesse, tragfähige Grundlagen dank einer neuen internationalen Norm und massive Reduktion der unzähligen diversifizierten Normen und Formate, welche heute zu ineffizienten Abläufen führen.

Der Schweizer Finanzplatz wird entsprechend dieser Umstellung also harmonisiert und zusätzlich im gleichen Schritt dem europaweit eingesetzten SEPA-Verfahren angenähert, welches ebenfalls auf ISO 20022 basiert.

Informationskonzept

Abgestufte Dienstleistungsangebote für Institutionen, welche Unterstützungsdienstleistungen zu diesem Thema wünschen.

SEPA Basis finanz.NET SEPA Pro finanz.NET SEPA Premium finanz.NET SEPA personal.NET

Detailinformation zu Finanz MwSt. Umstellung

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu Umstellung innerhalb Finanz.

Finanz MwSt. Umstellung

Detailinformation zu SOMED 2018

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Information SOMED 2018

Detailinformation zu Swiss QR-Rechnung

Unterhalb im PDF finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen und transparente Übersichten.

Swiss QR-Rechnung

Personal Dienst- und Einsatzplanung

Die effiziente und erprobte Personaleinsatz- und Dienstplanungssoftware für Alters- und Pflegeheime und das Gesundheitswesen.

  • Planung der Mitarbeitenden von verschiedenen Stationen (Dienste)
  • Tagesaktuelle Anzeige des Kontos der Mitarbeitenden
  • Saldo Arbeitszeit, Ferienanzeige
  • Dienstplanversand per E-Mail
  • Auswertungen der Krankheitsstatistik, Absenzen
Mehr Informationen

peps.NET – Das Wertvollste richtig geplant.

Die branchenfokussierte Softwarekernapplikation peps.NET bietet Hilfestellung beim Planungs- und Organisationsmanagement innerhalb der Institutionen des Gesundheitswesens. Das Personalinformationssystem erkennt alle eingegebenen Kenndaten und erstellt Ihnen entsprechend den gewählten Bedürfnissen eine saubere, übersichtliche und vor allem detaillierte Planung Ihrer Ressourcen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen können optimal integriert in Personalsoftwarelösungen lanciert werden.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Weitere Auswertungen
  • Planung der Mitarbeitenden von verschiedenen Stationen (Dienste, Dienstplan und Jahresdienstplan)
  • Übersichtliches, strukturiertes Planen mit Farben, Symbolen und Ikonen
  • Tagesaktuelle Anzeige des Kontos der Mitarbeitenden
  • Saldo Arbeitszeit, Ferienanzeige
  • Dienstplanversand per E-Mail
  • Auswertungen der Krankheitsstatistik, Absenzen
  • Standardisierte Export- und Importschnittstellen
  • Mobile Zeiterfassung
  • Mobile Einsatzpläne
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Datenaustauschservices

Daten im Gesundheitswesen unter den verschiedenen Institutionen vernetzen und austauschen zu können, ist die zentrale Grundlage für effizientes digitales Arbeiten. Mit vielfältigen Lösungsansätzen bieten wir den unterschiedlichen Institutionen und Parteien im Gesundheitswesen dafür die optimale Basis.

  • Elektronische Übergabe von Bewohnern
  • Vernetzen von Daten
  • Institutionsübergreifender elektronischer Austausch
  • Automatisierter Datenaustausch bei Übertritten

Mehr Informationen

peps.NET – Das Wertvollste richtig geplant.

Die branchenfokussierte Softwarekernapplikation peps.NET bietet Hilfestellung beim Planungs- und Organisationsmanagement innerhalb der Institutionen des Gesundheitswesens. Das Personalinformationssystem erkennt alle eingegebenen Kenndaten und erstellt Ihnen entsprechend den gewählten Bedürfnissen eine saubere, übersichtliche und vor allem detaillierte Planung Ihrer Ressourcen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Funktionen können optimal integriert in Personalsoftwarelösungen lanciert werden.

Module, Optionen, Schnittstellen

  • Weitere Auswertungen
  • Planung der Mitarbeitenden von verschiedenen Stationen (Dienste, Dienstplan und Jahresdienstplan)
  • Übersichtliches, strukturiertes Planen mit Farben, Symbolen und Ikonen
  • Tagesaktuelle Anzeige des Kontos der Mitarbeitenden
  • Saldo Arbeitszeit, Ferienanzeige
  • Dienstplanversand per E-Mail
  • Auswertungen der Krankheitsstatistik, Absenzen
  • Standardisierte Export- und Importschnittstellen
  • Mobile Zeiterfassung
  • Mobile Einsatzpläne
  • Integrierte Schnittstellen
  • Standardisierte Schnittstellen
  • Individuelle Schnittstellen

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

EPA/EHPS – digitale Austauschplattformen.

Mittels EPA (Elektronische Patientenanordnung) können Klienten einfach und elektronisch vom Spital an die Spitex und umgekehrt übergeben werden. In der Softwarelösung der Domis wird automatisch ein elektronisches Dossier angelegt und übergebene Dokumente hinterlegt. Weitere Datenaustauschmöglichkeiten werden basierend auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zusammenarbeitsanliegen zwischen Spitälern, Spitexbetrieben, Alters- und Pflegeheimen, den Hausärzten und den Sozialversicherungen angeboten.

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Individualentwicklung

Die stetigen Veränderungen im Gesundheitswesen Schweiz erfordern Umsetzungen von individuellen Softwarelösungen. Mit vielfältigen Know-how Trägern aus übergreifenden Disziplinen und zusätzlichen grossen Erfahrungswerten im und für das Gesundheitswesen, setzten wir Individualprojekte strukturiert und ganzheitlich um.

  • Individuelle Weiterentwicklung bestehender Softwaregesamtlösung
  • Individuelle Weiterentwicklung von Modulen und Funktionen
  • Individuelle Business Softwarelösungen
  • Komplette Neuerstellungen von gewünschten Softwareprozessen
Mehr Informationen

Individuell entwickelt.

Unterschiedliche Bedürfnisse gründen oftmals in der Vielfältigkeit der Bedarfsgruppen. Die stetigen Veränderungen fordern damit verbunden individuell auf Bedarfs- und Zielgruppen abgestimmte Prozesse, Administrations- und Kommunikationsformen. Wir verhelfen Ihnen mit grossen Fachwissen im Schweizer Gesundheitswesen bei der Konzeptionierung, Planung, Realisation und dem laufenden Betrieb.

Peter Hunkeler
Entwicklungsleiter
Mitglied der Geschäftsführung

+41 41 521 11 11

Schnittstellen

Ein vielfältiges Angebot an standardisierten Schnittstellen gewährleistet die Vernetzung von Softwareprogrammen untereinander. Die zusätzlichen Lösungsvarianten von Individualschnittstellenprogrammierungen gewährleisten unbegrenzte Möglichkeiten im Sinne der Veränderungen im Gesundheitswesen. 

  • Integrierte Schnittstellen
  • Standard Schnittstellen
  • Individual Schnittstellen

Mehr Informationen

Individuell entwickelt.

Unterschiedliche Bedürfnisse gründen oftmals in der Vielfältigkeit der Bedarfsgruppen. Die stetigen Veränderungen fordern damit verbunden individuell auf Bedarfs- und Zielgruppen abgestimmte Prozesse, Administrations- und Kommunikationsformen. Wir verhelfen Ihnen mit grossen Fachwissen im Schweizer Gesundheitswesen bei der Konzeptionierung, Planung, Realisation und dem laufenden Betrieb.

Peter Hunkeler
Entwicklungsleiter
Mitglied der Geschäftsführung

+41 41 521 11 11

Schnittstellen – Zentral verbinden.

Mit unseren integrierten Schnittstellen erhalten Sie in tiefst möglicher Art und Weise Integrationen von verschiedenen Softwaresystemen unserer Unternehmung. Diese integrierten Schnittstellen stellen stets einen einzigartigen auf die Branche fokussierten Mehrwert dar und bieten viele Vorteile, um wenig manuelle Schritte lancieren zu müssen und optimale Kompatibilität zu erhalten.

Die Standardschnittstellen liegen grossen Marktbedürfnissen zu Grunde und wurden mit den wichtigsten Branchensoftware Anbietern lanciert. Diese Standardschnittstellen werden fortlaufend in Absprache unter den Partner den Bedürfnissen angepasst.

Die Individual-Schnittstellen stützen sich auf ein vollständig individuelles Bedürfnis und werden explizit und exklusiv für den Auftraggeber entwickelt, gewartet und auf Wunsch vollständig angepasst.

Peter Hunkeler
Entwicklungsleiter
Mitglied der Geschäftsführung

+41 41 521 11 11

Academy

Mit dem umfangreichen Schulungsprogramm Domis Academy unterstützen wir alle Kunden bei der effizienten und nachhaltigen Schulung rund um unsere Softwareapplikationen.

  • Grundkurse
  • Fortgeschrittene und Fresh-up-Kurse
  • Expertenkurse
  • Individuelle Kurse
  • Academykurse vor Ort bei Ihnen
Mehr Informationen

Domis Academy – Effizient und nachhaltig geschult.

Ein strukturiertes Schulungsprogramm bringt Ihrem Heimbetrieb und Ihren Mitarbeitenden vor allem eines: mehr Zeit für die Bewältigung der täglichen Pendenzen. Softwareprogramme werden oftmals nur zu minimalen Teilen korrekt und effektiv genutzt. Die Folgen sind ineffiziente Abläufe, komplizierte Arbeitsschritte und vielmals zu starke, unnötige Ressourcenbindungen der Anwenderinnen und Anwender. Der Mehrwert der getätigten Softwareinvestition ist dabei eingeschränkt. Mit den einmaligen, regelmässig wiederkehrenden und/oder individuellen Schulungsmöglichkeiten erhalten alle Anwenderinnen und Anwender die Basis für die effiziente und fundierte Bedienung der Softwaresysteme.

Anmeldemöglichkeiten und Kursübersichten

Reto Surbeck
Operation Manager
Mitglied des Kaders

+41 41 521 11 11

Beratung & Verkauf

+41 41 521 11 11

Referenzen Software

Kompatibilitätsanforderung über einen Partner realisieren? Mit den Domis Softwarelösungen erhalten Sie Software-, IT und Webapplikationsfachwissen gesamthaft integriert. Transparenz und Unabhängigkeit sind uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen einen übersichtlichen Auszug an Referenzkunden aus allen Bereichen. Weitere Referenzen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg
Herr Daniel Sommer
4573 Lohn-Ammannsegg

Pflegezentrum Brunnmatt
Herr Andreas Meyer
4410 Liestal

APH Kandersteg
Herr Martin Steiner
3718 Kandersteg

THARAD Derendingen
Herr Karl Zgraggen
4552 Derendingen

Zur Rose Reichenburg
Herr Matthias Radtke
8864 Reichenburg

Altersentrum Willisau / Zopfmatt
Herr Guido Hüsler
6130 Willisau

Bethesda Alterszentren AG
Herr Ivo Conci
8700 Küsnacht ZH

Haus Tabea
Herr Markus Buck
8810 Horgen

Reg. Alters- und Pflegeheim Eichireben
Herr Reto Köchli
5614 Sarmenstorf

Betreuungszentrum Risi
Herr Urban Büsser
9103 Schwellbrunn

Alterssiedlung Kantengut
Herr Jean-Pierre Liesch
7000 Chur

Pflegezentren der Gemeinde Freienbach
Frau Bernadette Bachmann
8807 Freienbach

Alterszentrum am Etzel
Herr Roger Muther
8835 Feusisberg

Pension Mürtschen
Herr Bruno Kehl
8733 Eschenbach

Alters- und Pflegeheim Horn
Herr Kurt Schmid
9326 Horn

Alterswohnheim Flaachtal
Herr Leo Bär
8416 Flaach

Alterszentren Stadt Zürich
Herr Gregor Hauser
8021 Zürich

Seniorama Wiedikon
Herr Marcel Matter
8055 Zürich

Pflegezentren der Stadt Zürich
Herr Bruno Hepp
8021 Zürich

Heime der Stadt Uster
Herr André Kuster
8616 Riedikon

Stiftung Alterszentrum Bülach
Herr Peter Frehner
8180 Bülach

Stiftung Altersheim Chlösterli
Herr Paul Müller
6314 Unterägeri

Alters- und Pflegeheim Rosenberg
Frau Claudia Schilter
6460 Altdorf

Alters- und Pflegeheim envia
Herr Peter Watschinger
7492 Alvaneu

Pflegezentrum Glienda
Frau Doris Baumann
7440 Andeer

Residenz Au Lac
Frau Anna Ravizza
2501 Biel

Stiftung Rotonda
Herr Peter Luginbühl
3303 Jegenstorf

Betagtensiedlung Huwel
Herr Markus Thalmann
6064 Kerns

Alters- und Pflegeheim Frenkenbündten
Herr Thomas Müller und Herr Bernhard Fringeli
4410 Liestal

Novizonte Sozialwerk
Herr Thomas Gubser
6020 Emmenbrücke

Heilpädagogische Schule Oberaargau
Frau Zimmermann und Frau Blum
4900 Langenthal

Alters- und Pflegeheim Haus zur Heimat
Herr Marco Petruzzi
4600 Olten

Mülimatt Sissach
Frau Cécile Logo
4450 Sissach